DIE SCHLACHT UM DAS LEBEN
von T. Austin-Sparks (ursprüngliche Fassung)

INHALTSÜBERSICHT

Kapitel 1 – Der forschende Blick der Flammenaugen

Die nie erlöschende Flamme – Der Maßstab des Herrn für Sein Gericht – Das, was nur noch dem Namen nach ist, wird äußerst verworfen.

 

Kapitel 2 – Die Kontroverse um Zion

Gottes Eifersucht für das Leben (1) Der Baum des Lebens (2) Kain und Abel (3) Noah (4) Henoch (5) Abraham und Isaak (6) Hiob (7) Der Exodus (8) Das levitische Gesetz des Lebens  - Ein Leben, das ewig ist – Der fortgesetzte Angriff auf das Leben.

 

Kapitel 3 – Das Kreuz in Beziehung zum Leben

Ein Zustand der Unordnung in der Schöpfung – Tod und Satan positiv mit diesem Zustand verbunden – Eine Notwendigkeit ergibt sich – Das Kreuz - die umfassende Antwort.

 

Kapitel 4 – Das Zeugnis der Gemeinschaft zwischen Christus und der Gemeinde

«Geoffenbart im Fleisch» - «Gerechtfertigt im Geist» - «Gesehen von Engeln» - «Gepredigt unter den Nationen» - «Geglaubt in der Welt» - «Aufgenommen in Herr-lichkeit».

 

Kapitel 5 – Die Fortsetzung des Konflikts in Bezug auf den einzelnen Gläubigen

Die Natur des Konflikts – Der Bereich des Konflikts – Der Dorn in Paulus’ Fleisch – Leben ist tiefer als unser Bewusstsein.

 

Kapitel 6 – Die Fortsetzung des Konflikts in Bezug auf die Gemeinde als einer gemeinschaftlichen Schar

Die höheren Bereiche der Schlacht  und des Zeugnisses – Die Tragweite der Schlacht  und des Zeugnisses – Ein Vergleich zwischen den Versammlungen in  Korinth und Ephesus – (1) Der Platz  des Menschen (2) Der Platz  der Welt (3) Der Unterschied in  der Ordnung von Korinth und Ephesus.

 

Kapitel 7 – Der göttliche Vorsatz mit der Fortsetzung des Konflikts

Die progressive  Natur des Konflikts (1) Die Tatsache (2) Der göttliche Grund  (reason) (3) Ein Abschreckungsmittel, wenn man es falsch betrachtet – Die Notwendigkeit der Gemeinschaft.



[ Hauptmenu ] [ Aktuelles Stichwort ]

Im Sinne von T. Austin-Sparks’ Wunsch, dass, was reichlich empfangen wurde, auch reichlich weitergereicht werden sollte, unterliegen seine Schriften keinem Copyright. Darum bitten wir Sie, sollten Sie sie mit andern teilen wollen, seinen Wunsch zu respektieren und sie frei anzubieten, unverändert, unentgeltlich und ohne Copyright.